
patrick krähenbühl
architect
GSB_gregor samas baumhaus







projektbeschreibung:
in seinem kommentar zu franz kafkas die verwandlung stellt vladimir nabokov das motiv der türen, ihres öffnens und schliessens, das die erzählung strukturell durchzieht und gliedert, als ein hauptmotive des werkes hervor. das baumhaus stellt eine räumliche interpretation dieses themas dar. ein system von baum - und raumschichtungen sollen die nutzerInnen, kinder und erwachsene, in ihrem prozess der aneignung herausfordern. ein komplexe organisation des sozialen soll den privaten, halgöffentlichen und öffentlichen bedürfnissen rechnung tragen.
topic 01: die verwandlung von franz kafka: in seinem kommentar zu franz kafka´s “die verwandlung” bezeichnet vladimir nabokov das motiv der türen, ihres öffnen und schliessens, das sich in der ganzen erzählung findet, als eines der drei hauptmotive des werkes.
“Frueh, als die Tueren versperrt waren, hatten alle zu ihm hereinkommen wollen, jetzt, da er die eine Tuer geoeffnet hatte und die anderen offenbar waehrend des Tages geoeffnet worden waren, kam keiner mehr, und die Schluessel steckten nun auch von aussen.” (franz kafka., die verwandlung, 1912)
das spiel mit geöffneten und geschlossenen türen spiegelt das zwischen-menschliche verhältnis von gregor sama zu seiner
familie und strukturieren den handlungsverlauf der erzählung. dieses thema des öffnen/schliessens wird als system einer inter - aktiven raumgenerierung interpretiert. der sich dadurch permanent verändernde gemeinschaftsraum wird somit zu einem
instabilen sozialen raum.
topic 02: baumschichten / raumschichten: ein komplexes system von raumschichtungen sollen durch mehr- fachlesbarkeit und vielfältige interpretationsmöglichkeiten die nutzerInnen in ihrem prozess der aneignung unterstützen. die grenzen zwischen subjekt und objekt bzw. des zuschauers und des akteurs verwischen und überlagern sich. gleichzeitigkeit von protagonisten unterschiedlichster art. ein wechselspiel von vordergrund/hintergrund; zerstreuung/kontemplation & sozialer interaktion/naturbetrachtung.
topic 03: organisation des sozialen: neben den standardtypen (typ 01), die nur den mietern zur verfügung steht, sollen auch erweiterte baumhäuser (typ 02) eingesetzt werden, die in ihrer äussere schicht über einen öffentlichen zugang verfügen. die staffelung des sozialen: interne rüchzugszonen; interne, interaktive gemeinschaftszone & eine äusserer gemeinschaftsbereich.
studie für vorfabrizierte baumhaustypen mit erweitertem nutzungsspektrum, 2009.
team: patrick krähenbühl (architektur)
please, scroll down !