
patrick krähenbühl
architect
assocreation: common ground_der bewegte boden


projektinformation:
installation. granit-kopfsteinplaster. stahlfedernunterkonstruktion, untereinander und mit den randbereichen des anschliessenden kopfsteinpflasters verbunden.eingebettet in das kopfsteinpflasternetz eines städtischen platzes, ist die installation, eine nicht weiter markierte zone, als solche optisch nicht wahrnehmbar. erst durch das eintreten in die bearbeitete zone oder die beobachtung anderer personen, die in den installationsbereich eintreten und den boden somit zum schwingen bringen, wird die installation erkennbar und erfahrbar. jedes auftreten auf einem beweglichen pflastersteins löst in der zone, gleich der oberfläche eines wasserbeckens, wellen aus. der gewohnt feste untergrund beginnt zu schwingen. ein bruch gewohnter erfahrungsmuster. die sinnliche begegnung ´des anderen´ wird zum spielerischen unterfangen, bei dem sich der urbane platz zu einer telematschen zone von erfahrungen verwandelt.
nähere auskünfte unter:
please, scroll down !