top of page

 

assocreation: red carpet__der boden als kulturelle reflexion

 

 

 

please, scroll down !

 

projektinformation:

 

installation. strassenbesen mit roten borsten, umgekehrt aufgelegt und mit  gummibändern untereinander zu einem roten teppich verbunden. der rote teppich als symbol für das erhabene, den besonderen moment, die extrovertierte zurschaustellung. die annäherung - eine optische verheissung. durch den wechsel des materials, vom kultivierten des textilen zum ordinären des strassenbesens, findet eine umschreibung statt. durch das betreten der langen und weichen borsten verschiebt sich das extrovertierte ins introvertierte. keine zurschaustellung, sondern die aufrechterhaltung einer der wesentlichsten menschlichen determinationen im kontext seiner evolution - dem aufrechten gang. der mensch im dialog mit seinem menschsein. wir verstehen diesen artifiziellen roten teppich auch als mobiles tool, das wir vor gebäuden, auf plätzen oder in einsamen poetischen landschaften ausrollen, um tradierte zusammenhänge und konotationen über - bzw. umzuschreiben. der eingangsbereich der “jack the pelican presents” gallery in NYC wurde 2006 durch den ausrollbaren roten teppich in die eingangszone eines der trendigen bars & clubs in manhattan uminterpretiert. 2007 wurde in brüssel die strikte trennung zwischen dem royalen palais und der gegenüberliegenden öffentlichen parkanlage durch den teppich aufgehoben. der rote teppich als symbol für das erhabene und den besonderen moment liegt nicht vor dem palais, sondern in der eingangszone des parks.

 

nähere auskünfte unter:

bottom of page